Repowering

|   Slider

In den nächsten jahren fallen jährlich zunehmend ältere PV-Anlagen aus der 20jährigen Förderung durch das EEG. Diese abgeschriebenen Anlagen können in aller Regel noch mindestens 10 Jahre weiterbetrieben werden und Energie zu äußerst günstigen ökologischen und wirtschaftlichen Bedingungen liefern.

Mit der 2021 in Kraft getretenen Änderung des EEG-Gesetzes können PV-Anlagen, die nach 20 Jahren aus der Förderung fallen, weiterhin am Netz betrieben werden. Die Befürchtung, dass durch unverhältnismäßige Auflagen Anlagenbetreiber dazu genötigt werden, ihre Anlagen abzuschalten, hat sich nicht bewahrheitet.

Ob es günstiger ist, eine bestehende Anlage weiterzubetrieben, sie zu erweitern oder vollständig zu erneuern hängt unabhängig davon ganz entscheidendend vom konreten Einzelfall ab. Wir prüfen Alternativen für Sie, damit Sie konkrete und schnell realisierbare Handlungsoptionen haben.

Die technische Entwicklung im Bereich der Photovoltaik ist sehr dynamisch. Anlagen, die in den 2000er-Jahren errichtet wurden, kosteten das Mehrfache und leisteten deutlich weniger im Vergleich zu heutigen Anlagen. Hinzu kommt, dass eine Ost-West-Ausrichtung von Dachflächen oder Teilverschattung durch Kamine, Bäume oder Dachgauben heutzutage meist keine Probleme mehr sind, die der Realisierung einer PV-Anlage im Wege stehen. Deshalb kann in solchen Fällen mehr Fläche belegt und der Ertrag aus belegten Flächen signifikant gesteigert werden.

Auch die Speicherung von Energie in Solarbatterien, um den Eigenverbrauch zu erhöhen oder die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs waren in den 2000er Jahren noch kein Thema - alles Gründe sich mit der Erneuerung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage (Repowering) zu befassen.

Wir beraten Sie gerne.  Rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.    

Zurück